etuna friedberg...
...soll ein Ort sein, an dem Kinder und Jugendliche positive Erfahrungen in Schule und Wohngruppe machen können.
Grundlage für unsere tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist das Leitbild der Stiftung etuna sowie der Leistungsvertrag zwischen dem Kanton Aargau und etuna friedberg mit der damit verbundenen Betriebsbewilligung und dem Rahmenvertrag.
Die «Förderplanung nach ICF» sowie das Stufenmodell sind Bestandteile des pädagogischen Alltags.
Standortleiter

Freie Stellen etuna friedberg
Wir suchen per 1. August 2021
Praktikant/in im Bereich der Sozialpädagogik 80 %
Lehrperson Logopädie / Legasthenie, 4 - 10 Lektionen / Woche
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
Ein kurzer Blick in die Geschichte
1851 wurde die Armenanstalt auf Friedberg eröffnet, später die Stiftung Schulheim Friedberg gegründet. Diese wurde im Jahr 2012 zusammen mit weiteren Institutionen in die Stiftung etuna überführt.
Am 17. Oktober 1851 eröffnete Rosina Cäcilie Strauss auf Friedberg die Armenanstalt, wo sie sechs Mädchen aufnahm, um diese wegen mangelhafter Erziehung „an ein regelmässiges und arbeitsames Leben zu gewöhnen“.
Der Begriff Erziehung floss mit der Zeit auch in den Namen ein - Armenerziehungsanstalt – und beim 100-jährigen Jubiläum wurde vom Mädchenerziehungsheim Friedberg gesprochen.
Im 1966 konnten die Neubauten auf dem Areal des Friedbergs bezogen werden, neu gab es nun zwei Gebäude, Schul- und Wohnhaus.
Anfangs der 70er Jahre kam das Bedürfnis auf, den Betrieb mit Gruppenstrukturen zu führen und nicht mehr als grosse Gemeinschaft mit 24 Kindern. Dies erforderte weitere bauliche Massnahmen, das Wohnhaus wurde entsprechend angebaut.
Der Schulhausneubau konnte 1991 bezogen werden.
Das Wohnhaus wurde 2007/2008 renoviert.
Auf den 1. Januar 2012 wurde die Stiftung Schulheim Friedberg aufgelöst und in die Stiftung etuna überführt.
Unterstützung
Wir freuen uns, wenn Sie die vielfältige Arbeit der Stiftung etuna auch finanziell unterstützen. Die Vereine «Schulheime St. Johann Klingnau und Friedberg Seengen» und "Gönnerverein Schloss Kasteln" sind dafür besorgt, dass Ihre Spende auch zweckgebunden verwendet wird.
Grundsätzlich wird die Stiftung etuna durch den Kanton finanziert. Es gibt aber immer wieder Anlässe oder Projekte für Kinder, die nicht durch das ordentliche Budget gedeckt werden können. Möglich ist auch, dass Eltern in eine finanzielle Notlage geraten und den Elternbeitrag nicht mehr bezahlen können.
Dazu verwenden wir ihre Unterstützungsbeiträge
- Unterstützung von Eltern
- Mitfinanzierung von Projekten und Anlässen der Standorte (für die Kinder)
- Mitfinanzierung von Projekten, die der Schülerrat initiier
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Spenden / Vereinsbeitritt
etuna st. johann
Raiffeisenbank Böttstein, 5314 Kleindöttingen
IBAN: CH49 8080 8002 8142 3480 8
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Verein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
etuna friedberg
Postcheck 50-6515-2
IBAN: CH79 0900 0000 5000 6515 2
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Verein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
etuna kasteln
Raiffeisenbank Aare-Reuss
5507 Mellingen
IBAN: CH51 8080 8001 9649 5263 0
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Gönnerverein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Beitritt Gönnerverein Schloss Kasteln
Möchten Sie den Gönnerverein unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info.kasteln[at]etuna.ch mit Angabe Ihres Namens und Anschrift. Gerne senden wir Ihnen einen Einzahlungsschein zu.
Beitrag natürliche Personen: CHF 50.- / Jahr
Beitrag juristische Personen: CHF 200.- / Jahr
Spenden an den Gönnerverein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck „Spende“.
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiffeisenbank Aare-Reuss
5507 Mellingen
IBAN: CH51 8080 8001 9649 5263 0
Der Vorstand des Gönnervereins setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Toni Bächli, Präsident
- Gabi Leuenberger, Vizepräsident
- Robert Erni, Buchhaltung
- Susanne Maurer, Aktuarin
- Christine Egerszegi, Mitglied
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an den Präsidenten:
Toni Bächli, Gilamstrasse 5, 4665 Oftringen, E-Mail: t.baechli[at]gmail.com
Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Beitritt Verein Schulheime St. Johann Klingnau und Friedberg Seengen
Möchten Sie den Verein unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info.st-johann[at]etuna.ch oder info.friedberg[at]etuna.ch mit Angabe Ihres Namens und Anschrift. Gerne senden wir Ihnen einen Einzahlungsschein zu.
Beitrag natürliche Personen: CHF 30.- / Jahr
Spenden an den Vereinsind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck „Spende“.
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiffeisenbank Böttstein, 5314 Kleindöttingen
IBAN: CH49 8080 8002 8142 3480 8
Der Vorstand des Gönnervereins setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Ruth Stauss, Präsident
- Myrtha Dössegger
- Daniela Vögele
- Roland Fischer
- Josef Fuchs
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an die Präsidentin:
Ruth Stauss, Chäppelistrasse 65, 5312 Döttingen, E-Mail: ruth.stauss[at]bluewin.ch
Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.