Administration


Leitungsteam

Dominik Gloor
Gesamtleiter etuna kasteln und Stv. Geschäftsführer
etuna kasteln
056 444 22 00


Hauswart

Wohngruppen
Gislifluh, T 056 444 22 11
Schenkenberg, T 056 444 22 12
Schlossblick, T 056 444 22 14
Urgiz, T 056 444 22 13
Freie Stellen etuna kasteln
Vielen Dank für Ihr Interesse an etuna kasteln.
Wir suchen per 1. März 2021 eine Fachperson Betriebsunterhalt EFZ, 100% .
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung bis spätestens 8. Januar 2021 entgegen.
Wir suchen per 1. August 2021 eine Fachlehrperson Textiles Werken, 12 Lektionen/Woche.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
Eine lange und wechselhafte Geschichte
Bis ins frühe Mittelalter finden sich in den Geschichtsbüchern zahlreiche Verweise auf das Schloss Kasteln. Zusammen mit Veltheim war Kasteln in altkyburgischem Besitz, schliesslich zählen Thalheim, Schenkenberg und Schinznach zum angestemmten Hausgut der Habsburger im Jahre 1239. Hier ein Auszug aus der Geschichte:
2015 | Das Schulheim Schloss Kasteln feiert das 160-jährige Bestehen. |
2014 | Die Schulheime Friedberg, St. Johann, Kasteln und Psychomotorik Aarau Nord konstituieren sich innerhalb der Stiftung etuna. |
2013 | Das Schulheim Schloss Kasteln wird in die neu gegründete Stiftung etuna überführt. |
2009 | Das neu gestaltete Schwimmbad mit Spielwiese und das sanierte Schloss dürfen eingeweiht werden. |
2008 | Der nächste Umbau am Schloss ist Tatsache. |
2007 | Für die künftige Gruppe Schlossblick wird das Personalhaus erneuert. Auch beim Schulhaus stehen weitere Bauarbeiten an. |
2005 | 150 Jahre Schulheim Schloss Kasten und 150 Jahre Begegnungen auf Kasteln – wenn das kein Grund zum Feiern ist! |
2003 | Die Wohnbereiche werden erneuert. Ein neues Leitbild bringt die Strategie des Schulheims Schloss Kasteln auf den neusten Stand. |
2002 | Die Landwirtschaft wird verpachtet. Zusätzlich finden Sanierungen und Umbauten im und am Wohngebäude Landwirtschaft statt. |
2001 | Eine neue Aufbauorganisation mit einem Leitungsteam und Bereichsleitungen übernimmt die Führung. |
2000 | Die therapeutischen Angebote werden erweitert und das Vogelnest kann in Betrieb genommen werden. |
1999 | Der Organisations- und Entwicklungsprozess entsteht sowie auch neue Gruppenleitungen. Dank eines grossen Schlossfests kommt aber auch der unterhaltsame Teil nicht zu kurz. |
1998 | Die Schulhäuser werden umgebaut und renoviert. |
1993 | Im Rahmen der Reorganisation des Heimes entsteht ein neues Leitbild. |
1990 | Am ersten Tag der offenen Tür öffnet das Schulheim Schloss Kasteln seine Tore für die Öffentlichkeit. |
Detaillierte Unterlagen zur Geschichte finden Sie unter Downloads.
Unterstützung
Wir freuen uns, wenn Sie die vielfältige Arbeit der Stiftung etuna auch finanziell unterstützen. Die Vereine «Schulheime St. Johann Klingnau und Friedberg Seengen» und "Gönnerverein Schloss Kasteln" sind dafür besorgt, dass Ihre Spende auch zweckgebunden verwendet wird.
Grundsätzlich wird die Stiftung etuna durch den Kanton finanziert. Es gibt aber immer wieder Anlässe oder Projekte für Kinder, die nicht durch das ordentliche Budget gedeckt werden können. Möglich ist auch, dass Eltern in eine finanzielle Notlage geraten und den Elternbeitrag nicht mehr bezahlen können.
Dazu verwenden wir ihre Unterstützungsbeiträge
- Unterstützung von Eltern
- Mitfinanzierung von Projekten und Anlässen der Standorte (für die Kinder)
- Mitfinanzierung von Projekten, die der Schülerrat initiier
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Spenden / Vereinsbeitritt
etuna st. johann
Raiffeisenbank Böttstein, 5314 Kleindöttingen
IBAN: CH49 8080 8002 8142 3480 8
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Verein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
etuna friedberg
Postcheck 50-6515-2
IBAN: CH79 0900 0000 5000 6515 2
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Verein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
etuna kasteln
Raiffeisenbank Aare-Reuss
5507 Mellingen
IBAN: CH51 8080 8001 9649 5263 0
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck "Spende". Spenden an den Gönnerverein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Beitritt Gönnerverein Schloss Kasteln
Möchten Sie den Gönnerverein unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info.kasteln[at]etuna.ch mit Angabe Ihres Namens und Anschrift. Gerne senden wir Ihnen einen Einzahlungsschein zu.
Beitrag natürliche Personen: CHF 50.- / Jahr
Beitrag juristische Personen: CHF 200.- / Jahr
Spenden an den Gönnerverein sind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck „Spende“.
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiffeisenbank Aare-Reuss
5507 Mellingen
IBAN: CH51 8080 8001 9649 5263 0
Der Vorstand des Gönnervereins setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Toni Bächli, Präsident
- Gabi Leuenberger, Vizepräsident
- Robert Erni, Buchhaltung
- Susanne Maurer, Aktuarin
- Christine Egerszegi, Mitglied
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an den Präsidenten:
Toni Bächli, Gilamstrasse 5, 4665 Oftringen, E-Mail: t.baechli[at]gmail.com
Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Beitritt Verein Schulheime St. Johann Klingnau und Friedberg Seengen
Möchten Sie den Verein unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an info.st-johann[at]etuna.ch oder info.friedberg[at]etuna.ch mit Angabe Ihres Namens und Anschrift. Gerne senden wir Ihnen einen Einzahlungsschein zu.
Beitrag natürliche Personen: CHF 30.- / Jahr
Spenden an den Vereinsind steuerlich voll abzugsberechtigt.
Wir freuen uns über jede kleine und grosse Spende.
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung den Verwendungszweck „Spende“.
Unsere Bankverbindung lautet:
Raiffeisenbank Böttstein, 5314 Kleindöttingen
IBAN: CH49 8080 8002 8142 3480 8
Der Vorstand des Gönnervereins setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Ruth Stauss, Präsident
- Myrtha Dössegger
- Daniela Vögele
- Roland Fischer
- Josef Fuchs
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an die Präsidentin:
Ruth Stauss, Chäppelistrasse 65, 5312 Döttingen, E-Mail: ruth.stauss[at]bluewin.ch
Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.