Was wäre das wichtigste Ziel? Woran würden Sie in der Schule / im Kindergarten merken, dass sich eine allfällige Psychomotorik-Therapie gelohnt hätte?
Rennen, Hüpfen, Gleichgewicht, Komplexe Bewegungen wie Hampelmann, Seilspringen, Parcours, Velofahren etc.
Umgang mit dem Ball, Werken, Schere, Schuhe binden, Knöpfe und Reissverschlüsse öffnen und schliessen, zeichnen, wechselnde Handwahl etc.
Wechselnde Hand, Lesbarkeit, Schreibdruck, Stifthaltung, Schreibtempo etc.
Visuelle Wahrnehmung, Orientierung im Raum, Körperwahrnehmung, Formen erkennen, zurechtfinden links-rechts, Ordnung auf dem Pult, Bremsund Ausweichreaktionen beim Spiel, anstossen oder zu harter Krafteinsatz bei anderen Kindern etc.
Leidensdruck, Frustrationstoleranz, Selbstwertgefühl, Ausgeglichenheit etc.
Kontaktaufnehmen, Spielfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen etc.
Ausdauer, Konzentration, Aufmerksamkeit, Motivation, Selbständigkeit, Umgang mit Herausforderungen, Selbsteinschätzung, Arbeitsorganisation, Aufgabenverständnis, eigene Lösungen finden, kognitive Fähigkeiten etc.
Wir haben vom 30.01 - 12.01.2023 Ferien. In dringlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an etuna seon. 062 797 75 88 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per Mail info.seon @ etuna.ch